Die HiAudit GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung zeigt auf, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck dies geschieht und wie dies erfolgt.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
HiAudit GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Fon +49 30 22 19 22 82-0
E-Mail: info@hiaudit.de
Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Bitte richten Sie diese an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
HiAudit GmbH
Datenschutzbeauftragter
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Fon +49 30 22 19 22 82-0
E-Mail: info@hiaudit.de
Für den Schutz Ihrer Daten haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet. Des Weiteren setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden mittels TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Den Einsatz von TLS erkennen Sie, wenn in der Statusleiste Ihres Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt wird und die Adresszeile mit „https://“ beginnt. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der/die Landesdatenschutzbeauftragte von Berlin. Sie können sich jedoch grundsätzlich an jede Datenschutzbehörde wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Diese Website wird auf einem Server unseres Dienstleisters gehostet, es werden automatisch bestimmte Daten übertragen und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitung beschränkt sich auf den technisch notwendigen Umfang, um die Website korrekt darstellen zu können. Es handelt sich um folgende Informationen:
• Die Referrer-URL (die Internetseite, von der Sie kommen)
• Die Ihrem Anschluss während Ihres Besuchs zugeordnete IP-Adresse
• Das von Ihnen genutzte Betriebssystem und den von Ihnen bei Ihrem Besuch verwendeten Browser
• Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs
Diese Informationen dienen der Erkennung und Abwehr von Angriffen. Sie können keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und werden nicht mit anderen Informationen zusammengeführt. Sobald diese Informationen nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert. Die Daten werden durch den Dienstleister für maximal 7 Tage gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Das berechtigte Interesse an der Speicherung von Cookies ist die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste.
Daten, welche in einem Drittland (d.h., außerhalb der EU oder des EWR) verarbeiten werden sollen oder die Verarbeitung mit Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung, vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten.
Auf unserer Website verwenden wir den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Er ist kein Cookie im eigentlichen Sinne und erhebt oder speichert keine personenbezogenen Daten, sorgt jedoch für die unmittelbare Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen, auf die er nicht zugreift.
Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen.
Auf unserer Webseite sorgt der Google Tag Manager für die Ausspielung von Statistik-Tools und wird daher in der Cookie-Rubrik „Statistiken“ geführt. Die Verwendung von Statistik-Tools findet nur mit Ihrer Einwilligung statt. Der Google Tag Manager wird Statistik-Tools daher nur mit Ihrer Einwilligung ausspielen. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von Ihnen vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie unter dem Punkt „Cookie-Historie“ (Ziffer 4.7 dieser Datenschutzhinweise) die Cookie Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland,
Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com;
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://privacy.google.com/businesses/adsservices; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms.
Mehr Informationen zu Datenschutz und Sicherheit bei der Verwendung von Google Tag Manager erhalten Sie unter https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Diese Datenschutzhinweise werden bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen überarbeitet. Die jeweils aktuelle Fassung können Sie stets auf dieser Internetseite finden.
HiAudit GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin